Vom 01.05.-10.05.2020 findet das erste Yoga Online Festival statt. In Zeiten der Isolation und geschlossenen Yoga-Studios eine Neuheit und schöne Idee. Grund genug, sich die Zeit zu nehmen, mit Tina Buch, der Initiatorin des Yoga Festivals zu sprechen.
Liebe Tina, ab morgen findet das erste Yoga Online Festival statt: Wie und wann ist die Idee dazu entstanden? Wer verbirgt sich dahinter?
Ziel des Festivals ist es zum einen natürlich, viele tolle Yoga-Lehrende vorzustellen. Im Programm sind einige sehr bekannte Leute dabei, aber auch eine Menge großartige unbekannte Lehrende, die viel zu geben haben. Zum anderen stärkt Yoga den Zusammenhalt, Zuversicht und Freunde, was in Krisenzeiten ja auch wichtig ist. Somit können wir viele Menschen gleichzeitig verbinden, und Lehrer dürfen sich auf diesem Weg auch präsentieren.
Aber nochmal zurück zum Beginn des Ganzen: Anfang März kam für mich ein großer Schock mit der ganzen Corona-Sache, weil ich zur Risikogruppe gehöre. Ich hatte anfänglich große Angst und habe sofort meine Yoga-Kurse abgesagt. Es dauerte ein wenig, bis ich mich wieder beruhigt hatte. Dabei half mir auch die Unterstützung von wunderbaren Yoga-Lehrerinnen, die in der Zeit für mich da waren.
Zum Glück war die finanzielle Sache nicht ganz so schlimm für mich, weil ich mir im letzten Jahr ein Online Business aufgebaut habe: Ich biete online Yogalehrern Weiterbildung zum Thema Marketing an, oder jetzt aktuell auch zum Thema Online Kurse oder Livestream. Ich habe einen Krankenkassenzertifizierten Kurs erstellt, der seit Ende Januar zu erwerben ist. Und das ganze hat mich gerettet, sodass ich nicht in ein großes finanzielles Loch gefallen bin. Ich sah dann aber die Ängste und Sorgen meiner Yoga-Lehrer -Kolleginnen und Kollegen in den sozialen Netzwerken. Prompt hatte ich das Bedürfnis bzw. die Idee, diesen Menschen durch meine Erfahrung im Bereich Online-Yoga weiterzuhelfen und sie zu unterstützen. Ich habe dann eine Facebook- Gruppe gegründet „Yoga OnlineKurse erstellen“. Innerhalb kürzester Zeit war diese Gruppe sehr voll und dort findet ein wunderbarer Support statt. Ich gebe dort Tipps, aber es sind auch viele tolle Leute dabei, die Experten in verschiedenen anderen Bereichen sind. Ich habe dadurch gemerkt, dass der Bedarf wirklich vielseitig und vielschichtig ist. Aus meinen Coaching-Kursen haben sich nach und nach immer mehr Yoga-Lehrende getraut, online zu gehen. Von den Ergebnissen war ich sehr berührt. Dann dachte ich mir: Diese Lehrer müssen sich zeigen – das muss raus in die Welt und Reichweiten generieren. Und so war die Idee mit dem Yoga Online Festival geboren.
Wie läuft das Festival ab? Wie kann ich teilnehmen?
Auf der Webseite des Online Yoga Festival sieht man das komplette Angebote und alle Referenten. Jeder kann sich dort kostenlos anmelden. Wenn es dann losgeht am 1. Mai, werden die Links zu den entsprechenden Videos oder auf Livestreams freigeschaltet und zur Verfügung gestellt. Das gesamte Programm ist kostenfrei, aber über Spenden freuen wir uns natürlich. Ein Großteil der Spende geht an Sea Watch, weil es da draußen so vielen Menschen (auch ohne Corona) schlecht geht. Ein kleiner Teil wird für die Finanzierung der ganzen Technik, die sich hinter dem Festival verbirgt, zu finanzieren. Webseite
Erzähl uns doch kurz ein bisschen über dich und deinen Yoga-Weg!
Yoga hat mich eigentlich schon immer begleitet, aber ich bin nie tiefer eingestiegen, bis ich dann irgendwann so frustriert in meinem Job war und etwas ändern wollte. Ich bin Erzieherin und hatte in einem Frauenhaus gearbeitet, was sehr anstrengend war und ja auch manchmal ein bisschen traurig. Als ich dann meine erste richtige Yoga-Stunde besucht habe im Ashram hier in der Nähe von Bad Meinberg, wusste ich sofort, ich werde Yoga-Lehrerin und mach mich damit selbstständig. Das war so ein ganz ganz klares Bauchgefühl. Nach der Elternzeit damals wollte ich dann-mein eigenes Yoga Studio eröffnen, und zum Glück hat das alles gut geklappt. Zu meinen Yoga-Kursen, biete ich mittlerweile auch Weiterbildung an, gebe Retreats im Ausland und habe ein Buch geschrieben. Klang-Yoga für Kinder, also die Arbeit mit Klangschalen, liegt mir sehr am Herzen und ich liebe, was ich tue.
Was empfiehlst du Yoga-Lehrenden: Wie können sie sich „über Wasser halten“ und das Beste aus Corona machen?
Ich kann Yoga-Lehrenden nur sagen, behaltet das mit dem Online-Business wirklich im Auge! Es kann eine Berufs-Ausfall-Ab- bzw. Versicherung sein, denn passieren kann ja immer mal was, unabhängig von Corona. Im Yoga-Online-Business liegt auch eine sehr große, aufregende Perspektive.
Noch ein paar persönliche Worte zur aktuellen Lage, liebe Tina …
Diese ganze Corona-Krise birgt auch die wundervolle Möglichkeit des Zusammenhalts und gemeinsamen Wachstums. Ich unterstütze Yogalehrer in der Krise und stehen ihnen mit meiner Expertise zur Seite. Nach dem anfänglichen Schock genieße ich nun die gemeinsamen Projekte sehr. Ich habe ganz viel Mut, Zuversicht und Hoffnung geschöpft und möchte das jetzt auch weitergeben. Ich sehe eine ganze große Chance in dieser Zeit, auch für die Natur! Aber auch für die eigene Besinnung und das Miteinander. Dennoch hoffe ich natürlich, dass der Spuk bald vorbei ist. In diesem Sinne, und getreu unseres Festival-Mottos: STAY STRONG AND SHINE ON!
Online Yoga Festival
Es ist für jeden was dabei … Yin Yoga, Hatha Yoga, Aerial Yoga, Kinderyoga, Familienyoga, Mantrayoga, Mantrakonzerte, Kirtan, Lesungen, Workshops zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Blogbeiträge und vieles mehr.
Zahlreiche Yogalehrerinnen und Yogalehrer stellen in dieser Woche speziell für die Festivalteilnehmer*innen kostenlos ihre Yoga-Videos zur Verfügung, oder veranstalten in dieser Zeit exklusive live Yogastunden, die bei Facebook oder Zoom gestreamt werden.
Möchtest bzw. musst du Yoga aufgrund der aktuellen Lage zuhause praktizieren und dir fehlen vielleicht noch die nötigen Hilfsmittel?
Hier ein paar nachhaltige Yoga-Pops, die du in deinem heimischen, kleinen „Yoga-Studio“ nutzen könntest: